✍️ Wenn KI halluziniert: Was wir aus dem Air-Canada-Fehler lernen müssen

Solche Fehler sind kein Einzelfall, sondern Symptome mangelnder Absicherung in der Entwicklung und Integration von KI-Systemen. 

Beim ISTE beschäftigen wir uns genau mit solchen Fragen: 
Wie bauen wir KI-Systeme, die verlässlich, transparent und rechtlich robust sind. Wie hätten wir einen solchen Fehler verhindert? 

  • KI-Systemarchitektur mit Verantwortung 
    Unsere Experten entwickeln und prüfen Architekturen, die LLMs durch gesicherte Wissensquellen (z. B. über RAG oder Wissensgraphen) erden. Keine Halluzination – keine Haftungslücke. 
  • Wissensgraphen & Policy-Governance 
    Wir modellieren unternehmensspezifisches Wissen formal – von Rückerstattungsrichtlinien bis zu Ausnahmeprozessen – und binden es kontrolliert in KI-Systeme ein. 
  • „Safe-by-Design“-Evaluierung 
    Mit unserem interdisziplinären Framework (Technik + Recht + UX) stellen wir sicher, dass Systeme sich in kritischen Fällen zurückhalten, statt zu fantasieren. 
  • Audits & Zertifizierungen für vertrauenswürdige KI 
    Wir bieten begleitende Qualitäts- und Sicherheitsevaluierungen für Chatbots, Agenten und generative KI – von Prompt-Testing bis Fact Consistency Checking. 

Unser Ziel: KI soll nicht beeindrucken – sondern halten, was sie verspricht. 
Wenn Sie generative KI in Ihrem Unternehmen einsetzen wollen – sicher, kontrolliert und haftungskonform – sprechen Sie mit uns. Der nächste Air-Canada-Moment muss nicht passieren.